Die im falkeblog_ verwendete oder empfohlene Literatur finden Sie hier alphabetisch nach Autor geordnet:
- Billmayer, Franz (Hg.): Angeboten. Was die Kunstpädagogik leisten kann. München 2008
- Kirchner, Constanze: Ästhetisches Verhalten im Kindes- und Jugendalter. In: Busse, K.-P.: Kunstdidaktisches Handeln. Norderstedt 2003
- Reuter, Oliver M.:Experimentieren: Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern. München 2007
- Reuter, Oliver M.: Erfahrungsverankerte Rezeption. München 2020
- Rittelmeyer, Christian:Warum und wozu ästhetische Bildung. Über Transferwirkung künstlerischer Tätigkeiten. Ein Forschungsüberblick. Oberhausen 2010
- Scheuerl, Hans: Das Spiel. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen. Weinheim 1994
- Schmidt-Maiwald, Christiane: Räumlich-plastisches Gestalten. In: Kirchner, Constanze (Hg.): Kunstunterricht. Baltmannsweiler 2012
- Seel, Martin: Ästhetik des Erscheinens. München 2003
- Seel, Martin: Über die Reichweite ästhetischer Erfahrung – Fünf Thesen. In: Mattenklott, Gert (Hg.): Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft des Jahrgangs 2004. Hamburg 2004, S.73–81